... ist ein Weltraumteleskop mit wichtiger
österreichischer Beteiligung.
Geplanter Start: 2026
PLATO Ziele:
- Die Planeten der hellen, nahen Sterne finden;
- Massen, Radien, Alter ihrer Systeme - Sterne und Planeten
genau bestimmen.
PLATO Sites:
Der Vorgänger: CoRoT
suchte Planeten in der Nähe der Schnittpunkte der
galaktischen und der Ekliptikebene.
Transit-Ephemeris for the PLATO-TESSt:
April 13 -16: PLATO week 11
26. - 28. Mai 2020 PLATO week 10, Webmeeting
9. - 11. Oktober 2019 PLATO week 9, Marseille
11. April 2019:Erste Plantendetektoren geliefert (ESA)
15.-18. April 2019:PLATO week 8, Graz
5.-7. Dez. 2018: PLATO week 7, Cambridge
15.-22. Oct. 2018: PLATO Citizen-Planetcheck - Europlanet workshop on Time critical photometry of exoplanet transit candidates
Mon., 15th – Mon, 22nd October, Ioulis (Ioulida) and environs, Kea, Greece
20. Juni 2018: Teleskop-Prototyp
13.-15. März 2018:
PLATO week 6, CSIC, Madrid: Mission PLATO - vormals PLATO-2.0;
22. Juni 2017:
ESA-Mission PLATO hofft im Weltraum zweite Erde zu entdecken
Salzburger Nachrichten
2017-06-20:
PLATO in Österreich:
- IfA
- IWF
- Kuffner-Sternwarte
- ...
Nachweise von Planetendurchgängen aus Österreich:
Aktualisiert, GW 2018-10-13
Impressum: Verein Kuffner-Sternwarte / Datenschutz